Inhalt
Angebote der Jugendarbeit
Die offene Jugendarbeit unterstützt Jugendliche auf dem Weg zur Selbständigkeit, fördert eine aktive Freizeitgestaltung und die Einbindung in das gesellschaftliche Leben. Sie setzt sich dafür für deren Integration im Gemeinwesen ein und stärkt sie durch Unterstützung bei Projekten oder persönlichen Fragestellungen. Die Jugendarbeit orientiert sich dabei am Handeln und den Bedürfnissen der Jugendlichen. Gesetzliche Grundlage ist das Kinder- und Jugendförderungsgesetz des Kantons.
Hier finden Sie das Schutzkonzept der Jugendarbeit
Öffnungszeiten Jugendtreff Peppermind
Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendbüro
Dienstag bis Freitag: 10.30 Uhr bis 17 Uhr
Babysitting und Kurse
Die Jugendarbeit vermittelt zertifizierte Babysitter an Eltern und organisiert in regelmässigen Abständen Kurse für Jugendliche.
Weitere Informationen gibt es im Jugendbüro an der Zürichstrasse 3,
Tel. 044 711 78 57 oder unter: peppermind@adliswil.ch
Girlpower - Sommerlager für Mädchen
Girlpower ist ein gemeindeübergreifendes Angebot der Jugendarbeit im Bezirk Horgen. Girlpower organisiert jährlich ein Sommerlager für Mädchen zwischen der 6. Klasse und 3. Oberstufe.
Neben zahlreichen Workshops ist die Grundidee, Freundschaften über die Gemeindegrenzen hinweg zu schliessen und sich in einem geschützten Rahmen gemeinsam mit neuen Themen auseinander zu setzen.
Weitere Informationen unter www.girlpower.ch oder im Jugendbüro an der Zürichstrasse 3,
Tel. 044 711 78 57 oder unter: peppermind@adliswil.ch
Girls only
Mädchen können den Treff unter einem spezifische Motto für sich am Donnerstag mieten. Beispielsweise für einen Beauty- oder Tanzabend oder einfach einen gemütlichen Abend unter Mädchen. Weitere Infos bei Carolin Glosauer.
Jugendarbeit und Schulen
Die Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit der Oberstufe befassen sich mit der gleichen Zielgruppe; begleiten die gleichen Jugendlichen in einem unterschiedlichen institutionellen Kontext. Umso wichtiger ist der fachliche Austausch untereinander und die Zusammenarbeit in Projekten, die auf aktuelle Themen der Lebenswelt Jugend eingehen.
In Adliswil organisieren die Jugendarbeit und die Schulsozialarbeit mit weiteren Partnern jedes Jahr ein Präventionsprojekt rund um das Thema Sucht. Zudem wird ab dem Jahr 2020 ein gemeinsames Projekt zu der brisanten Thematik Rollenbilder und Umgang mit dem anderen Geschlecht aufgebaut.
Ein regelmässiger Austausch fördert die Synergien, die innerhalb von Sozialarbeitenden und Pädagoginnen und Pädagogen in Adliswil genutzt werden können. Wenn Sie zu den Projekten Fragen haben oder weitere Details erfragen möchten, wenden Sie sich gerne jederzeit an die Jugendarbeit Adliswil oder die Schulsozialarbeit der Oberstufe.
Jugendtreff PEPPerMIND
Öffnungszeiten Jugendtreff Peppermind
Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr
Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendbüro
Dienstag bis Freitag: 10.30 Uhr bis 17 Uhr
Der Jugendtreff steht allen Jugendlichen offen - sie können hier ihre Freizeit verbringen, Kontakte pflegen, chillen, Billard spielen, unter sich oder im Austausch mit den Jugendarbeitenden sein und gemeinsame Events planen und umsetzen.
Der Jugendtreff verfügt über ein gemütliches "Wohnzimmer" zum chillen, einen Billardraum und einen Discoraum, der auch ausserhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.
Das Jugendbüro ist Anlaufstelle für Projektideen, Beratungen und Organisation von Partys und zugleich Fachstelle für Fragen der offenen Jugendarbeit sowie Vernetzung im Jugendbereich.
MidnightSports
Jeden Samstag öffnet die Turnhalle Hofern von 20.00 bis 23.00 Uhr (ausser während der Schulferien). Das Angebot ist für alle Jugendlichen der Oberstufe ohne Anmeldung. Gemeinsam kann man Sport machen, Musikhören, sich austauschen, Spass haben.
Mobile Jugendarbeit
Das Team der Jugendarbeit ist mehrmals wöchentlich im öffentlichen Raum unterwegs und fungiert als Vernetzungspartner zwischen Jugendlichen, Anwohnern und weiteren Institutionen im öffentlichen Raum. Neben Rundgängen durch Adliswil zu unterschiedlichen Tageszeiten werden Bedürfnisse und aktuelle Themen von Jugendlichen in Form von Projektarbeit aufgenommen sowie Aktionen im öffentlichen Raum geplant.
Für Infos zu aktuellen Projekten und Themen rund um die Mobile Jugendarbeit unter der Tel. 044 711 78 17 melden.
Quartiermobil Pepp iQ
Hier gehts zum Detailprogramm Sommer 2022
Ein Quartiermobil auf Tour für mehr Gemeinschaft in den Quartieren!
Ein umgebauter Bauwagen mit Liegestühlen, Bistrotischen, Sonnenschirmen, Grill, Tischspielen und einer Outdoor-Spielkiste. Nachbarinnen und Nachbarn können in diesem gemütlichen Begegnungsort miteinander ins Gespräch kommen, Quartierbewohnende gemeinsam aktiv sein oder eine Idee umsetzen. Quartierbewohnende haben die Möglichkeit, Ideen oder Anliegen zu ihrem Quartier direkt mit der vor Ort anwesenden Verantwortlichen für Gemeinwesenarbeit der Stadt zu besprechen. Alle sind herzlich willkommen!
Dieses Jahr fährt das Quartiermobil «Pepp iQ» die Standorte Bahnhofplatz, Schulanlage Zopf und Finsterrütistrasse 29-35 in Adliswil an. Zwischen dem 8. Juni und 21. Juli 22 steht das Quartiermobil der Quartierbevölkerung zweimal pro Woche als «Quartierwohnzimmer» zur Verfügung, mit Getränken und einfachen Snacks. Verschiedene Kooperationspartner gestalten gemeinsam mit Quartierbewohnenden ein Rahmenprogramm mit Aktivtäten, die gratis sind und allen Interessierten offenstehen. Ausserhalb dieser Zeiten können Quartierbewohnerinnen und -bewohner das Quartiermobil auch für eigene Quartieranlässe nutzen.
Teil des Projektteams sind auch Jugendliche, die im Rahmen des Sackgeld-Job-Programms der Jugendarbeit im Gastroteam, bei der Werbung oder beim Auf-/Abbau mitarbeiten.
Den Flyer der Quartiermobil-Tour 2022 finden Sie hier
Infos zum Detailprogramm in den Quartieren (15. Juni – 21. Juli 2022) finden Sie hier.
Möchten Sie sich rund um das Quartiermobil freiwillig engagieren?
Haben Sie eine eigene Programmidee für das Quartiermobil?
Kontakt:
Gemeinwesenarbeit Stadt Adliswil, Sabina Nänny, T. 044 711 78 12, sabina.naenny@adliswil.ch.
Über das Pepp iQ
Das Quartierprojekt PEPPerMIND im Quartier wurde im Jahr 2017 erstmalig in Adliswil durchgeführt und hat bereits in den Quartieren Dietlimoos, Sihlmatten, Werd und Sonnenberg Halt gemacht. Damals noch unter der Leitung der städtischen Jugendarbeit und in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie jugendlichen Projektgruppen wurde das Pepp iQ seit seinem Start von zahlreichen Menschen und Institutionen gestaltet und unterstützt.
Im Jahr 2022 wurde die Projektleitung der städtischen Gemeinwesenarbeit übertragen.
Sackgeldjobs
Sackgeldjobs: Brücken schlagen zwischen Jung und Alt und gleichzeitig das Taschengeld aufbessern
Die Jugendarbeit führt eine Sackgeldbörse. Jugendliche, die an einem Sackgeldjob interessiert sind, können sich im Jugendtreff anmelden. Wir vermitteln je nach Angebot verschiedene Jobs, durch die das eigene Sackgeld aufgebessert werden kann.
Das Projekt bietet eine Chance für Jugendliche, Geld zu verdienen, aber auch Verantwortung zu übernehmen, sich zu organisieren, selbständig zu werden und Abmachungen einzuhalten.
Insbesondere ältere Menschen sind oft sehr dankbar, wenn sie bei der Bewältigung des Alltags unterstützt werden, sei das im Haushalt, im Garten, bei der Erledigung von Einkäufen etc. Weitere Jobs wie z.B. „Flyern" oder Mithilfe bei Projekten werden ebenfalls im Jugendtreff vermittelt.
Streetsoccer
Zweimal jährlich in den Frühlingsferien und den Herbstferien organisiert die Jugendarbeit ein Streetsoccer-Turnier in den Sportanlagen der Tüfi.
Anmeldungen sind als Gruppe oder Einzelperson möglich.
Kontakt: peppermind@adliswil.ch
Aktuell: Turnier am 2. Mai 2019
13.30 Uhr - 17.00 Uhr
Sportanlage Tüfi
8134 Adliswil
Uffzgi und Tschutte
Das Projekt "Uffzgi und Tschutte" kombiniert Lernbetreuung (Unterstützung bei den Hausaufgaben) und Fussball. Betreut werden die Kinder von zwei Schülern oder Schülerinnen der Oberstufe, sogenannten Juniorencoaches, welche von uns rekrutiert wurden. Koordiniert vor Ort wird das Projekt von einem Mitarbeienden der Jugendarbeit.
"Uffzgi und Tschutte" findet jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr an drei verschiedenen Standorten statt: Schulhaus Hofern, Tüfi und Kopfholz. Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe.
Zugehörige Objekte
Name | Beschreibung |
---|
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Jugend und Gemeinwesen | 044 711 78 57 | peppermind@adliswil.ch |