Inhalt
Aktivitäten und Veranstaltungen
Girlpower - Sommerlager für Mädchen
Girlpower ist ein gemeindeübergreifendes Angebot der Jugendarbeit im Bezirk Horgen. Girlpower organisiert jährlich ein Sommerlager für Mädchen zwischen der 6. Klasse und 3. Oberstufe. Mädchen aus Adliswil und Langnau am Albis können sich zum Sommerlager anmelden. Die Plätze sind begrenzt.
Neben zahlreichen Workshops ist die Grundidee, Freundschaften über die Gemeindegrenzen hinweg zu schliessen und sich in einem geschützten Rahmen gemeinsam mit neuen Themen auseinander zu setzen.
Weitere Informationen unter www.girlpower.ch oder im Jugendbüro an der Zürichstrasse 3,
Tel. 044 711 78 57 oder unter: peppermind@adliswil.ch
Hallen- und Freibad im Tal
Belegungsplan Hallenbad (immer tagesaktuell)
Hallenbad Öffnungszeiten (ganzjährig)
Montag | 06.30 – 20.30 Uhr | |
Dienstag | 06.30 – 17.00 Uhr (ab 17.00 Uhr Vereinsabend) | |
Mittwoch | 06.30 – 20.30 Uhr | |
Donnerstag | 06.30 – 20.30 Uhr | |
Freitag | 06.30 – 20.30 Uhr | |
Samstag/Sonntag | 08.00 – 18.00 Uhr |
Freibad Öffnungszeiten
(Freibadsaison von 13. Mai bis 11. September 2023)
Montag - Freitag | 07.30 - 20.00 Uhr |
Samstag/Sonntag | 08.00 - 20.00 Uhr |
(Hinweis: Die Becken müssen 15 Minuten vor Badschluss verlassen werden)
Kasse / Bistro / Shop Öffnungszeiten
Montag - Freitag | 06.30 – 19.45 Uhr |
Samstag / Sonntag / Feiertage | 08.00 – 19.45 Uhr |
Eintrittspreise Hallen- und Freibad
Einzeleintritte | Preis (CHF) |
Erwachsene | 7.00 |
Erwachsene auswärtig | 8.00 |
Jugend | 3.50 |
Jugend auswärtig | 4.00 |
Feierabendticket Erwachsen | 5.00 |
Feierabendticket Jugend | 2.50 |
Erwachsen: ab dem 16. Geburtstag
Jugend: ab dem 6. Geburtstag. Kinder unter 6 Jahren sind gratis
Feierabendticket: gültig Mo-Fr ab 17.00 Uhr
Begleitpersonen von Badegästen, die aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung auf eine Begleitung angewiesen sind, erhalten für deren Besuch unentgeltlichen Einzeleintritt
Dauer | 10er Abo*** | 12 Monate | 6 Monate | 4 Monate |
Kategorie/Preis | CHF | CHF | CHF | CHF |
Erwachsene | 63.00 | 210.00 | 130.00 | 100.00 |
Erwachsene auswärtig | 72.00 | 250.00 | 160.00 | 120.00 |
Erwachsene ermässigt* | 170.00 | 105.00 | 80.00 | |
Erwachsene ermässigt auswärtig* | 200.00 | 130.00 | 100.00 | |
Jugend | 31.50 | 105.00 | 65.00 | 50.00 |
Jugend auswärtig | 36.00 | 125.00 | 80.00 | 60.00 |
Jugend Familienabo** | 80.00 | 50.00 | 40.00 | |
Jugend Familienabo auswärtig** | 100.00 | 65.00 | 50.00 | |
Depot Abonnement CHF 10.00 (Rückerstattung bei Rückgabe) |
* Anspruch auf Tarif «ermässigt»: AHV/IV/Kulturlegi mit Ausweis sowie lizenzierte Schwimmer des Schwimmclubs Sihlfisch) Anspruch auf Tarif «ermässigt auswärtig»: AHV/IV/Kulturlegi mit Ausweis bei auswärtigem Wohnort Den Kunden des Pitsch Fitnesscenter GmbH werden bei Abschluss eines Abonnements mit gleicher Laufzeit die ermässigten Preise (je nach Wohnort) verrechnet.
** Jugend Familienrabatt: Eltern mit Kindern unter 16 Jahren kaufen ein Abonnement (Jahres-Abo, 1/2-Jahres-Abo oder 4 Monate) für Erwachsene. Beim zeitgleichen Kauf eines gleichwertigen Jugend-Abos erhalten Sie anstelle des Jugendtarifs den Tarif Jugend Familienabo (je nach Wohnort).
***Gültigkeit 3 Jahre
Angebote im Hallen- und Freibad
Hallenbad
Das Hallenbad verfügt über ein 25-Meter-Becken, einen 1- und 3-Meter-Sprungturm, ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden, ein Kinderspielbecken mit Rutsche und Wasserspielen und ein Kleinkinderplanschbereich mit Wasserspielen. Die Hallenbecken sind 28 Grad warm, das Lehrschwimmbecken 30 Grad und das Kinderspielbecken 32 Grad.
Freibad
Das Freibad umfasst ein 25-Meter-Becken (ungeheizt), einen 1- und 3-Meter-Sprungturm, einen Strömungskanal, eine Flächenrutsche, ein Fun-Pool, ein Kinderplanschbecken, sowie eine Spielwiese mit Spielplatz und einem Beachvolleyfeld.
Freibadrestaurant
Geniessen Sie die mit viel Herzblut frisch zubereitete Küche auf der Terrasse des romantischen Freibadrestaurants – inmitten der preisgekrönten Parkanlage mit modernster Architektur im Schatten des alten Baumbestandes.
Bilder/Menükarte
Beachvolleyballfeld
Das Beachvolleyballfeld ist auf der Spielwiese zu finden. Das Beachfeld mit verstellbarem Netz kann auch zu Trainingszwecken genutzt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Park
Der Park mit Spielplatz, Wiesen und schattenspendenden Bäumen lädt zum Verweilen ein.
Kontakt:
Hallen- und Freibad
Talstrasse 10
8134 Adliswil
bad@adliswil.ch 044 711 79 77
Partner
Pitsch Fitness Center
Aqua Activ
Schwimmclub
Judo-Club Sihltal
Tai Jutsu Do Karate
Jugendtreff Adliswil und Langnau am Albis
Öffnungszeiten Jugendtreff Adliswil Öffnungszeiten Jugendtreff Langnau
Mittwoch: 16.00 - 19.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 16.00 bis 22.00 Uhr Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr
Öffnungszeiten Jugendbüro Adliswil Öffnungszeiten Jugendbüro Langnau
Dienstag bis Donnerstag: 10.30 - 16 Uhr Mittwoch und Freitag 14.00 - 16.00 Uhr
Jugendtreff Adliswil
Der Jugendtreff steht allen Jugendlichen offen - sie können hier ihre Freizeit verbringen, Kontakte pflegen, chillen, Billard spielen, unter sich oder im Austausch mit den Jugendarbeitenden sein und gemeinsame Events planen und umsetzen.
Der Jugendtreff verfügt über ein gemütliches "Wohnzimmer" zum chillen, einen Billardraum und einen Discoraum, der auch ausserhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.
Das Jugendbüro ist Anlaufstelle für Projektideen, Beratungen und Organisation von Partys und zugleich Fachstelle für Fragen der offenen Jugendarbeit sowie Vernetzung im Jugendbereich. Mehr Infos: peppermind@adliswil.ch
Jugendtreff Langnau
Der Jugendtreff steht allen Jugendlichen offen - sie können hier ihre Freizeit verbringen, Kontakte pflegen, chillen unter sich oder im Austausch mit den Jugendarbeitenden sein und gemeinsame Events planen und umsetzen.
Der Jugendtreff verfügt über eine gemütliche Sitzecke, eine kleine Küche und diverse Gesellschaftsspiele.
Das Jugendbüro ist Anlaufstelle für Projektideen, Beratungen und Organisation von Projekten und Partys und zugleich Fachstelle für Fragen der offenen Jugendarbeit sowie Vernetzung im Jugendbereich. Mehr Infos: jugendarbeit-langnau@adliswil.ch
Kunstrasen Tüfi
Der Kunstrasen in der Tüfi steht den Vereinen, Schulen sowie allen interessierten Personen aus der Bevölkerung zur Nutzung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie dabei folgende Regeln
- Die Nutzungszeiten sind Montag bis Freitag von 07.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr. Die gesetzlichen Ruhezeiten sind einzuhalten.
- Mieter, die eine fixe Trainingszeit gebucht haben und den Platz reserviert haben, haben bei der Benützung Vorrang vor privaten Nutzern (Reservationen siehe www.adliswil.ch/raumreservation).
- Die allgemeinen Verhaltensregeln des Kunstrasens der Sportanlage Tüfi 2 sind einzuhalten (siehe Infotafel). Beschädigungen oder Defekte jeglicher Art, egal ob selbst verursacht oder schon vorhanden, sind unmittelbar an sport@adliswil.ch zu melden.
Wie funktioniert es?
Öffnen der Eingangstüre
Nummer 079 457 42 36 anrufen, Türe nach dem Summton öffnen.
Anleitung für die Verwendung der Goals
- Die Tore müssen korrekt aufgestellt werden, es darf beim Aufstellen keine Gewalt angewendet werden oder Teile verbogen werden.
- Die Tore müssen nach Gebrauch wieder korrekt abgebaut und an ihren Platz zurückgestellt werden. Dabei sind sie wieder an die Ketten zu hängen, damit sie bei Sturm nicht umgeworfen werden können.
- Mit dem Betreten des Kunstrasens erklärt sich jeder Benutzer und jede Benutzerin mit den Benützungsregeln einverstanden.
MidnightSports
MidnightSports Adliswil 3. Runde
Die Turnhalle Hofern öffnet in der Wintersaison 2023/24 jeden Samstag von 20.00 - 23.00 Uhr ihre Türen. Das Angebot ist für alle Jugendlichen der Oberstufe von Adliswil und Langnau am Albis. Kommen kann jede:r der:die will, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Es wird gemeinsam Sport gemacht, Fussball, Basketball und Musik gespielt, oder es kann einfach nur gemütlich gechillt werden. Es wird zudem einige Special Events geben.
Mehr Infos unter: MidnightSports Adliswil
An folgenden Daten ist die Halle offen:
Oktober | 28. | |||
November | 04. | 11. | 18. | 25. |
Dezember | 02. | 09. | 16. | |
Januar | 13. | 20. | 27. | |
Februar | 03. | 10. | ||
März | 09. | 16. | 23. | |
April | 06. | 13. |
Musik & Bewegung
Offene Turnhalle
Auch 2023 öffnet die Turnhalle Hofern für alle Kinder ihre Türen.
Spiel und Spass stehen im Zentrum der motorischen Förderung von Kindern. Das Angebot der Offenen Turnhalle schafft einen Ort, wo sich Eltern austauschen und sich über weitere Möglichkeiten der Gesundheitsförderung informieren können.
Wann
jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr (exklusive Schulferien)
Wo
Turnhalle Hofern, Sonnenbergstrasse 28/30, Adliswil
Was
Spiel, Spass, Bewegung für Kinder im Alter von 3-10 Jahren
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Daten Offene Turnhalle 2023:
Juli: 2., 9.August: 27.
September: 10., 24.
Oktober: 1., 29.
November: 5., 12., 19., 26.
Dezember: 3., 10., 17.
Quartiermobil Pepp iQ
Hier geht’s zum Flyer Programm Quartiermobil Sommer 2023
Ein mobiler Treffpunkt on Tour für Begegnungen, Austausch und Gemeinschaft!
Ein umgebauter Bauwagen mit Liegestühlen, Bistrotischen, Karibiksonnenschirmen, Grill, Tischspielen und einer Outdoor-Spielkiste. Nachbarinnen und Nachbarn können in diesem gemütlichen Begegnungsort miteinander ins Gespräch kommen, Quartierbewohnende und weitere gemeinsam aktiv sein oder eine eigene Idee umsetzen. Interessierte haben die Möglichkeit, Ideen oder Anliegen zu ihrem Quartier direkt mit der vor Ort anwesenden Verantwortlichen für Gemeinwesenarbeit oder mit den Jugendarbeitenden der Stadt zu besprechen. Alle sind herzlich willkommen!
Dieses Jahr fährt das Quartiermobil «Pepp iQ» in Adliswil die Standorte Bahnhofplatz und Sportanlage Tüfi (Parkplatz beim Hartplatz) an. Zwischen dem 31. Mai und 13. Juli 2023 steht das Quartiermobil der Quartierbevölkerung zweimal pro Woche als «Quartierwohnzimmer» zur Verfügung. Im Pepp-Café gibt es Getränke, Snacks und Leckeres vom Grill. Verschiedene Kooperationspartner gestalten gemeinsam mit Quartierbewohnenden ein Rahmenprogramm mit Aktivtäten, die gratis sind und allen Interessierten offenstehen.
Teil des Projektteams sind auch Jugendliche, die im Rahmen des Sackgeld-Job-Programms der Jugendarbeit im Gastroteam des Pepp-Cafés mitarbeiten.
Das Programm des Quartiermobil 2023 finden Sie hier
Möchten Sie sich rund um das Quartiermobil 2023 oder 2024 freiwillig engagieren?
Haben Sie eine eigene Programmidee für das Quartiermobil?
Möchten Sie das Quartiermobil in Ihr Quartier holen und dort selber öffentlich betreiben?
Kontakt:
Gemeinwesenarbeit Stadt Adliswil, Sabina Nänny, T. 044 711 78 12, sabina.naenny@adliswil.ch.
Über das Pepp iQ
Das Quartierprojekt PEPPerMIND im Quartier wurde im Jahr 2017 erstmalig in Adliswil durchgeführt und hat bereits in den Quartieren Dietlimoos, Sihlmatten, Werd, Buttenau, Zopf und Sonnenberg Halt gemacht. Damals noch unter der Leitung der städtischen Jugendarbeit und in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sowie jugendlichen Projektgruppen wurde das Pepp iQ seit seinem Start von zahlreichen Menschen und Institutionen gestaltet und unterstützt.
Im Jahr 2022 wurde die Projektleitung der städtischen Gemeinwesenarbeit übertragen.
Schulsport
Die Schule Adliswil bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot im freiwilligen Schulsport. Das Kursangebot richtet sich an alle Adliswiler Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten an bis zur Oberstufe.
Die Sportangebote sind nur online abrufbar. Verfügbare Kurse/Plätze sowie weitere Angaben zum Kursprogramm, sind auf der untenstehenden Website ersichtlich.
Online Anmeldung unter:
www.freiwilligerschulsport.ch/adliswil
Unter „Dokumente“ finden Sie hilfreiche Unterlagen sowie unsere aktuellen Richtlinien. Weitere Anfragen können Sie gerne an schulsport@schule-adliswil.ch oder Telefon 044 711 77 84 richten.
Sportanlage Tüfi
Die Sportanlage Tüfi ist die grösste Adliswiler Sportanlage mit Dreifachhalle und Tribüne, Parketthalle, Leichtathletikrundbahn mit sechs Bahnen, zwei Fussballplätze (Rasen und Kunstrasen), Kantine mit Platz für 65 Personen sowie einem Versammlungs-/ Theorieraum für ca. 30 Personen.
Öffnungszeiten Garderoben für individuelles Training
Montag bis Freitag 12.00 bis 13.15 Uhr (Garderobe 4 Herren, Garderobe 5 Damen).
Informationen zu den Turnhallen
Kategorie | Dreifachhalle | Einfachhalle |
Hallenboden | Pulastic | Parkett |
Länge in m | 45 | 24 |
Breite in m | 27 | 13 |
Höhe in m | 7.6 | 6 |
Zuschauerplätze | 700 | 0 |
Informationen zur Aussenanlage
Elemente | Material, Grösse |
Allwetterplatz | Ruptan, 52m x 46m |
Multifunktionsplatz | Beton, 60m x 60m |
Rasenspielfeld (Tüfi 1) | 100m x 64m, Zuschauerplätze 1000 |
Kunstrasen (Tüfi 2) | 90m x 56m |
Rundbahn | Ruptan, 400m, 6 Bahnen, Zuschauerplätze 1000 |
Outdoorfitness | 14 verschiedene Gerätemöglichkeiten (Koordination und Kraft) |
SportBox: Trainingsgeräte für Functional Fitness zur freien Benutzung. Nähere Infos finden Sie hier
Reservation
Die Räumlichkeiten, Plätze und Hallen der Sportanlage Tüfi können Sie hier über die Online-Reservation reservieren.
SportBoxen
Die SportBox ist ein innovatives Verleihsystem für Fitness- und Sportequipment und neu in Adliswil nutzbar. Bei den Sportanlagen Tüfi sowie Tal können Sportlerinnen und Sportler jederzeit und kostenlos Trainingsmaterial aus den beiden Sportboxen nutzen.
Zahlreiche Adliswilerinnen und Adliswiler betreiben draussen Individualsport. Unter anderem bieten die beiden Sportanlagen Tüfi und Tal attraktiven Raum und Infrastruktur dafür. Zwei neue Sportboxen bereichern nun die Möglichkeiten für individuelles Training auf den beiden Anlagen. Das Trainingsmaterial aus den SportBoxen steht Interessierten jederzeit und kostenlos zur Verfügung. Die Nutzerinnen und Nutzer können sich in der App registrieren, anschliessend mit ihrem Nutzerprofil ein Zeitfenster buchen und die SportBox per Smartphone öffnen. Die SportBoxen wurden von der Stadt Adliswil und dem Sportamt des Kantons Zürich gemeinsam beschafft und finanziert.
Vielfältiges Material und Trainingsanleitungen
Die SportBox bietet eine vielseitige Auswahl an Trainingszubehör. Neben Gymnastikmatten und Medizinbällen gibt es Springseile, Kettlebells (Kugelhanteln) sowie diverse elastische Bänder. Trainingsanleitungen und -inspiration finden Sportlerinnen und Sportler direkt in der App.
Hier gehts zur Anleitung
Hier gehts zur App
Ufzgi und Sport
Das Projekt "Uffzgi und Sport" kombiniert Lernbetreuung (Unterstützung bei den Hausaufgaben) und diverse Sportarten. Betreut werden die Kinder von Jugendlichen der Oberstufe, sogenannten Juniorencoaches, welche vom Team der Jugendarbeit rekrutiert und begleitet werden. Koordiniert vor Ort wird das Projekt von einem Mitarbeitenden der Jugendarbeit.
"Uffzgi und Sport" findet zwischen den Herbst- und Frühlingsferien jeweils am Mittwochnachmittag zwischen 14 und 16 Uhr ain den Sporthallen der Tüfi statt. Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sport und Gesundheitsförderung | 044 711 78 02 | sport@adliswil.ch |