Inhalt
Aktuelle Baustellen
Unten finden Sie die aktuellen Baustellen in Adliswil. Die Baustellen in Stadt und Kanton Zürich finden Sie über folgende Links:
Baustelle August-Müller-Strasse
Bauarbeiten am Gstaldersteig
Baubeginn: 5. Dezember 2022
Bauende: ca. Ende Mai 2023
Sehr geehrte Damen und Herren
Damit Sie auch in Zukunft eine einwandfrei funktionierende Infrastruktur nutzen können, erneuert die Stadt Adliswil, EKZ, Energie 360°, Swisscom und upc-sunrise am Gstaldersteig die Werkleitungen und die Treppe (siehe Rückseite). Die Treppe bleibt während der ganzen Zeit gesperrt. Die Beleuchtung ist ausgeschaltet. Die Bauarbeiten werden von der Firma Baumann AG ausgeführt.
Ersatz von Werkleitungen
- Neubau Kanalisation
- EKZ, Swisscom und ups-Sunrise bauen einen neuen Kabelrohrblock
- Energie 360° ersetzt die Gasleitung
Erneuerung Treppe
- Die Treppe wird neu erstellt
Verkehrsbeschränkung während den Bauarbeiten
- Die Signalisation sowie das Umleiten des Verkehrs erfolgt örtlich und werden dem Baufortschritt angepasst.
- Die öffentlichen Parkplätze werden je nach Baufortschritt aufgehoben.
- Die Zufahrten und Zugänge zu den Liegenschaften sind während den Bauarbeiten gewährleistet, es kann jedoch zu kurzzeitigen Einschränkungen kommen. Wir sind bemüht, die Lärmemissionen auf ein Minimum zu beschränken und bitten die Anwohnenden um Verständnis
- Falls Sie umziehen oder grössere Warenlieferungen erwarten, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit der örtlichen Bauleitung in Verbindung zu setzen.
Kehrichtabfuhr
- Die Abfallentsorgung (Kehricht, Grüngut, Karton etc.) im Baustellenbereich wird wie gewohnt, zusammen mit dem örtlichen Bauunternehmer, sichergestellt.
Den Plan Werkleitungs- und Treppenbau, sowie die Fussgängerumleitung Gstaldersteig entnemen Sie bitte den Unterlagen unter Rubrik Dokumente.
Freundliche Grüsse
Stadt Adliswil, Planung Werke
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Bauleitung | Bauherr |
Holinger AG | Stadt Adliswil, Planung Werke |
Herr B. Capanni | Frau M. Geiss |
Tel. 044 288 81 12 | Tel. 044 711 77 69 |
Baustelle Buttenaustrasse
Kanalarbeiten Gebiet Buttenaustrasse:
Die Kanalarbeiten der 5. Bauetappe in der Erlenstrasse sind seit dem 06. April 2023 erfolgreich abgeschlossen.
Die Deckschicht in der Erlenstrasse, Bauernackerstrasse, Buttenaustrasse, Finsterrütistrasse und Bärengasse wird in einem Jahr eingebracht.
Es ist wichtig, dass ein Winter abgewartet wird, da sich eventuell Setzungen ergeben können die durch diese Vorgehensweise einfacher gehandhabt werden können. Die Planübersicht finden Sie unter "Dokumente".
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Baufirma: | MAD Bau AG | Marijo Djondras | 079 707 86 55 |
Bauleitung: | Flückiger + Bosshard AG | Christian Kürschner | 079 690 77 88 |
Bauherr: | Stadt Adliswil, Werkbetriebe | Melanie Geiss | 044 711 77 69 |
Baustelle Garten- und Hofackerstrasse
VORINFORMATION Belagsarbeiten Garten- und Hofackerstrasse
Bauzeit: | Montag, 22.05.2023 bis Freitag, 02.06.2023 | |
Sperrung Gartenstrasse: | Donnerstag, 25.05.2023 bis Freitag, 26.05.2023 | |
Sperrung Hofackerstrasse: | Dienstag, 30.05.2023 bis Mittwoch, 31.05.2023 |
Sehr geehrte Damen und Herren
Für diese Arbeiten sind wir auf trockene Witterung angewiesen. Bei schlechtem Wetter verschieben sich die Arbeiten jeweils auf den darauffolgenden Tag oder auf einen neuen Termin.
Es ist leider unumgänglich, dass bei den Bauarbeiten temporäre Behinderungen und Emissionen entstehen. Wir bemühen uns, diese Unannehmlichkeiten auf ein Minimum zu beschränken. Im Voraus besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Für die Belagsarbeiten ist es wichtig, dass es beim Einbau nicht zu einer Verschmutzung kommt. Deshalb bitten wir alle Anwohner / Eigentümer, welche Hecken oder Ähnliches entlang der Strasse gepflanzt haben, diese vor Montag, dem 22.05.2023 bis auf die Hinterkante des Strassenrandes zurückzuschneiden.
Dies betrifft nur Liegenschaften entlang der Strasse und nicht entlang des Gehwegs.
Gerne möchten wir Sie daran erinnern, dass wir für die Dauer der Sperrungen Parkkarten zur Verfügung stellen. Bei Bedarf bitten wir Sie, sich frühzeitig per Mail bei der Bauleitung zu melden (marc.stettler@preisigag.ch). Folgende Angaben werden benötigt:
- Adresse
- Kennzeichen
- Anzahl benötigter Parkkarten
Falls dies für Sie nicht in Ordnung ist, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir eine gemeinsame Lösung finden.
Im Voraus besten Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Bauherr: | Bauleitung: |
Stadt Adliswil, Planung Werke | F. Preisig AG |
Herr F. Greth | Herr M. Stettler |
044 711 77 79
|
044 308 82 40
marc.stettler@preisig.ch
|
Freundliche Grüsse
Stadt Adliswil, Planung Werke
Baustelle Krebsbachweg
Anwohnerinfo Krebsbachweg- Renovierung Kanalisation
Sehr geehrte Damen und Herren
Damit Sie auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur profitieren können, wird im Krebsbachweg im Abschnitt Kilchbergstrasse bis Zürichstrasse, die Kanalisation renoviert. Die Arbeiten erfolgen grabenlos mittels Einzugs eines Inliners, jeweils von Kontrollschacht zu Kontrollschacht.
Ausführungsdatum: Montag, 24. April 2023 bis ca. Freitag, 12 Mai 2023
Die Durchführung der Inlinerarbeiten ist Witterungsabhängig. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten jeweils um einen Tag. Für die Renovierung der Kanalisation werden grössere Lieferwagen bei den Kontrollschächten stehen. Dies könnte aufgrund der engen Platzverhältnisse zu Behinderungen führen. Der Durchgang im Krebsbachweg sowie der Zugang zu den Liegenschaften ist jedoch stets gewährleistet. Der Inlinereinbau, welcher voraussichtlich am 2. und 3. Mai 2023 stattfinden wird, kann nicht unterbrochen werden. Daher wird auch über die Mittagszeit gearbeitet.
Wir danken Ihnen für das Verständnis der dadurch bedingten Umstände.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bauherrschaft:
Stadt Adliswil, Planung Werke
Walat Barwary, 044 711 77 81
walat.barwary@adliswil.ch
Bauleitung:
TBF + Partner AG
Raphael Jucker, 43 255 28 12
ra@tbf.ch
Baustelle Sanierung Rütlibach
Von Sommer 2022 bis Sommer 2023 wird der Rütlibach in Adliswil saniert. In einer virtuellen Informationsveranstaltung präsentierte die Stadt Adliswil am 25. Mai 2021 das Projekt der Bevölkerung.
Der Rütlibach ist ein Zufluss zur Sihl im Bereich der Sihlau. Bei der Sanierung des Rütlibachs von Sommer 2022 bis Sommer 2023 wird einerseits das Bachbett erneuert und andererseits die Einfassung (Eindolung) des Bachs ersetzt. Zudem erfolgt eine Renaturierung des Uferbereichs sowie der Bau eines naturnahen Spielplatzes. Haben Sie die Präsentation verpasst? Hier können Sie diese nachschauen.
Aktuell März 2023:
Die Bauarbeiten für das Hochwasserschutzprojekt beim Rütlibach erreicht die
nächste grosse Etappe. Kommenden Montag, 13.03.2023 erfolgt die zweitletzte Ein-
hubetappe der vorfabrizierten Betonelemente im Bereich der Buttenaustrasse 12.
Die Einhubarbeiten benötigen den Einsatz eines mobilen Pneukranes. Daher
muss aufgrund der Platzverhältnisse die Buttenaustrasse auf der Höhe der
Liegenschaften Buttenaustrasse 12 am Montag 13.03.2023 (ca. 8.00 – 13.00
Uhr) gesperrt werden.
Da der mobile Pneukran aufgrund der Stützen die gesamte Breite der Butten-
austrasse in Anspruch nimmt, kann die Zufahrt mit Fahrzeugen zur
Sihlaustrasse und dem Sihlaurain sowie zu den Liegenschaften Buttenaus-
trasse 2 – 12 für den angegebenen Zeitraum nicht aufrecht erhalten werden.
Falls Sie Ihr Fahrzeug während den angegebenen Zeiten benötigen, bitten wir Sie
dies ausserhalb des Baustellenperimeters abzustellen.
Der Zugang für Fussgänger wird generell gewährleistet. Es ist jedoch mit kurzzeiti-
gen Behinderungen zu rechnen. Die weiteren Einhubetappen werden laufend be-
kannt gegeben.
Die nächsten Vollsperrungen der Buttenaustrasse erfolgen voraussichtlich im Ap-
ril / Mai 2023 im Zusammenhang mit den Belagsarbeiten. Die genauen Daten wer-
den erneut frühzeitig bekannt gegeben.
Für das entgegengebrachte Verständnis danken wir Ihnen. Bei Fragen können Sie
sich gerne an uns wenden:
Bauherrschaft:
Stadt Adliswil, Planung Werke
Jürg Geissmann, 044 711 77 71
jürg.geissmann@adliswil.ch
Bauleitung:
Flückiger + Bosshard AG
Sepp Zumsteg, 044 555 36 42
sepp.zumsteg@ingbau.ch
Baustelle Zürichstrasse Nord
Vollsperrung der Zürichstrasse zwischen Grütpark /Höfe und Tüfistrasse am Sonntag, 7. Mai 2023, 00.30 Uhr, und dauert bis am Montag, 8. Mai, 05.00 Uhr (Anwohnerinfo)
Mit dem Bau der Westumfahrung Zürich und der damit verbundenen Entlastung des Sihltals soll der Verkehr nach Zürich primär über die Sihltalstrasse geführt werden. Um den Ausweichverkehr nach Zürich über die Zürichstrasse einzudämmen, hat der Kanton Zürich im Abschnitt zwischen dem städtischen Feuerwehrdepot in der Tüfi und der Coop-Tankstelle beim Autobahnanschluss Zürich-Wollishofen verschiedene Dosierungsmassnahmen in Kombination mit Busbevorzugungsanlagen geplant.
Ein zweiter Grund für die Umgestaltung dieses Strassenabschnitts ergibt sich aus der kommunalen Siedlungsentwicklung. Zwischen den Gebieten Dietlimoos-Moos, Sunnau und der Stadtgrenze zu Zürich soll in den kommenden Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Die Zürichstrasse wird dadurch zu einer innerörtlichen Verkehrsader mit entsprechend höheren funktionalen und gestalterischen Anforderungen.
Mit der Instandsetzung der Zürichstrasse sollen verschiedene Massnahmen umgesetzt werden, um die Verkehrsflächen neu zu gestalten und den Verkehrsfluss durch Adliswil entsprechend den städtischen Bedürfnissen zu steuern. Die Stadt Adliswil plant zudem die Sanierung der Werkleitungen.
Der Projektperimeter beinhaltet eine Strassenlänge von rund 1250 Metern, ab den Liegenschaften Zürichstrasse 40 und 49 in Adliswil bis zum Fussgängerstreifen Hasel-holzweg bei der Stadtgrenze zu Zürich. Insbesondere müssen die Strassenkreuzungen für künftige Bedürfnisse der neuen Erschliessungsgebiete mit baulichen Anpassungen umgestaltet werden. Damit sollen bei den Kreuzungen „Tüfi“, „Grüt“ und „Moos“ die verkehrstechnisch notwendigen Lichtsignalanlagen zur Gewährleistung aller Verkehrsbeziehungen installiert werden.
Projektziele
Es sollen verschiedene bauliche Massnahmen umgesetzt werden. Im wesentlichen sind dies folgende Hauptarbeiten:
- Lichtsignalanlagen an den Kreuzungen „Tüfi“, „Grüt“ und „Moos“ zur Dosierung und Regelung des Verkehrs. Dieser wird mittels Zufahrtsdosierungen auf das künftige Verkehrsmanagementsystem auf verschiedenen Abschnitten abgestimmt (z.B. Zürichstrasse „Süd“ an der Albisstrasse, Kreuzung Sihltalstrasse und der Zürichstrasse „Nord“ beim Autobahnanschluss A3 resp. zur Stadt Zürich).
- Aufwertung des Strassenraums.
- Neue Strassenbeläge.
- Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen. Die Strassenbeleuchtung wird auf LED-Leuchtkörper umgestellt, bzw. an die neuen Anforderungen angepasst.
- Schutzmassnahmen für Velofahrende. Gewährleistung der Querbeziehungen für sämtliche Veloverbindungen.
- Beidseitige Trottoirs und gesicherte Fussgängerstreifen mit Schutzinseln an den jeweiligen Kreuzungen. Bei der Personenunterführung „Tüfi“ wird eine behindertengerechte Querungsstelle erstellt.
- Bevorzugung des öffentlichen Linienbusverkehrs der VBZ mit einer zentralen Busspur sowie Busbevorzugungen an den Lichtsignalen.
- Bauliche Optimierung der Bushaltestellen, inkl. des behindertengerechten Ausbaus gemäss der Behindertengesetzgebung (BehiG). Die Haltestellen sind vom motorisierten Individualverkehr überholbar ausgestaltet.
- Sanierung des Abwassersystems entlang der Zürich Strasse durch Umstellung des bestehenden Mischsystems auf ein Trennsystem ( Regen- und Schmutzabwasserleitungen).
- Erneuerung, Sanierung und Netzergänzungen von in der Zürich Strasse liegenden Werkleitungen für Strom, Wasser, Gas, Fernwärme und Telekommunikation.
Termine
Baustart: 6. April 2021
Die Bauzeit beträgt rund 22 Monate.Die Deckbeläge werden voraussichtlich in den Sommerferien 2023 eingebaut. Weitere Informationen: Kanton Zürich
Informationsanlass im März 2021
Baustelleninfo Haldensteig, Halden- und Sätnisstrasse
Sehr geehrte Damen und Herren
Damit Sie auch in Zukunft von einer einwandfrei funktionierenden Infrastruktur profitieren können, werden im Haldensteig (Abschnitt Sonnenrainstrasse bis Säntisstrasse), Haldenstrasse (Abschnitt Haus Nr. 37 bis Sonnenbergstrasse) und Säntisstrasse (Abschnitt Stiegstrasse bis Sonnenbergstrasse) umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Es werden alte Kanalisationen aufgrund hydraulischer Überlast vergrössert, Verteil- und Hausanschlussleitungen der Wasserversorgung, welche noch in Guss ausgeführt sind durch Kunststoffleitungen ersetzt, sowie in der Säntisstrasse der Rohrblock der EKZ ergänzt. Teilweise werden die Beläge, welche in schlechtem Zustand sind, örtlich erneuert. Die alten Frieselemente in der Säntisstrasse werden ausgebaut.
Die Bauarbeiten erfolgen in Etappen und beginnen am Montag, 28. November 2022 und dauern voraussichtlich bis Mitte September 2023.
Während den Bauarbeiten sind die Fusswege und Strassen für den Durchgangsverkehr eingeschränkt. Die Zugänge zu den Liegenschaften bleiben gewährleistet. Sollte dies nicht möglich sein, werden Sie frühzeitig informiert. Mit Behinderungen ist jedoch zu rechnen. Falls Sie umziehen oder grössere Warenanlieferungen erwarten, bitten wir Sie, sich rechtzeitig mit der örtlichen Bauleitung in Verbindung zu setzen. Es ist unvermeidlich, dass in den jeweiligen Bauphasen die öffentlichen Parkplätze aufgehoben werden müssen. Des Weiteren bitten wir Sie bezüglich Verkehrsführung, die Verkehrssignalisationen zu beachten. Auf der Rückseite des Schreibens unter Dokumente, finden Sie eine Projektübersicht mit den geplanten Bauphasen und den ungefähren Ausführungsdaten. Zusammen mit der beauftragten Bauunternehmung und den beteiligten Werken werden wir die Arbeiten speditiv ausführen. Es ist uns wichtig, die unvermeidlichen Einschränkungen und Lärmemissionen so gering wie möglich zu halten.
Neuigkeiten: Am Ende der Kalenderwoche 21 wird im Haldensteig die Tragschicht des Trottoirs eingebaut, sodass die Absperrungen in der Kalenderwoche 22 aufgehoben werden können. Weil diese Arbeiten Witterungsabhängig sind, könnte es zu kleineren Verzögerungen kommen.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Verständnis im Voraus.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Bauherr: | Bauleitung: | Unternehmung: |
Stadt Adliswil | TBF + Partner AG | Leuthard Bau AG |
Melanie Geiss
044 711 77 69
|
Raphaël Jucker
043 255 23 00
|
Mario Vujevic
056 675 78 00
|
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Werkbetriebe | 044 711 77 74 | planung.werke@adliswil.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Planung Werke | 044 711 77 74 | planung.werke@adliswil.ch |