Inhalt
Waldkindergarten in der Schule Werd/Dietlimoos
20. Februar 2017
Im Zusammenhang mit den wachsenden Schülerzahlen im Gebiet Werd/Dietlimoos wird das bestehende Kindergartenangebot ausgebaut und um einen Waldkindergarten ergänzt. Die Schulpflege Adliswil hat in der Schule Werd/Dietlimoos ein entsprechendes Projekt für die kommenden drei Schuljahre genehmigt. Der Start mit einer halben Klasse ist auf August 2017 vorgesehen.
Die Schulleitung Werd/Dietlimoos hat ein Konzept zur Umsetzung eines Waldkindergartens in der Schuleinheit erarbeitet. Das Projekt wurde für die kommenden drei Schuljahre bis Sommer 2020 bewilligt. Sofern sich das Angebot bewährt, wird die Schulpflege spätestens zu diesem Zeitpunkt über die Weiterführung im Regelbetrieb befinden.
Im Waldkindergarten werden die Ziele des Zürcher Lehrplanes auf der Kindergartenstufe verfolgt. Die Unterrichtszeiten sind ebenfalls dieselben wie in einem Regelkindergarten. Der Wald als Kindergartenort bietet den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft. Das eigenaktive Lernen wird durch die spielzeugfreie Umgebung gefördert und das gemeinsame Realisieren von Vorhaben stärkt das Gemeinschaftsgefühl auf natürliche Weise. Die Kinder finden im Waldkindergarten daher eine ideale Umgebung um sich zu entwickeln. Der Empfang der Kinder am Morgen und die Betreuung bei stürmischem Wetter können in bestehenden Gruppen- oder Betreuungsräumlichkeiten im Schulhaus Dietlimoos stattfinden. Als Waldort wurde der Entlisberg gewählt, wo ein bereits bestehendes Waldsofa weiter genutzt werden kann. Die Klasse wird durch eine Kindergartenlehrperson mit Zusatzausbildung in Waldpädagogik geführt. Beim Waldbesuch wird die Kindergruppe jeweils von einer zweiten Person begleitet.
Das Angebot ist freiwillig und kann nur nach Anmeldung durch die Eltern besucht werden. Sofern keine Anmeldung stattfindet, werden die Kinder im Regelkindergarten eingeteilt. Das neue Angebot ist für Kinder zugänglich die im Sommer 2017 in den Kindergarten eintreten und im Einzugsgebiet der Schule Werd/Dietlimoos wohnen. Den betroffenen Eltern wird das neue Angebot bzw. das Konzept des Waldkindergartens an einer Informationsveranstaltung vorgestellt, zu welcher sie separat eingeladen werden.
Im Waldkindergarten werden die Ziele des Zürcher Lehrplanes auf der Kindergartenstufe verfolgt. Die Unterrichtszeiten sind ebenfalls dieselben wie in einem Regelkindergarten. Der Wald als Kindergartenort bietet den Kindern viele Bewegungsmöglichkeiten an der frischen Luft. Das eigenaktive Lernen wird durch die spielzeugfreie Umgebung gefördert und das gemeinsame Realisieren von Vorhaben stärkt das Gemeinschaftsgefühl auf natürliche Weise. Die Kinder finden im Waldkindergarten daher eine ideale Umgebung um sich zu entwickeln. Der Empfang der Kinder am Morgen und die Betreuung bei stürmischem Wetter können in bestehenden Gruppen- oder Betreuungsräumlichkeiten im Schulhaus Dietlimoos stattfinden. Als Waldort wurde der Entlisberg gewählt, wo ein bereits bestehendes Waldsofa weiter genutzt werden kann. Die Klasse wird durch eine Kindergartenlehrperson mit Zusatzausbildung in Waldpädagogik geführt. Beim Waldbesuch wird die Kindergruppe jeweils von einer zweiten Person begleitet.
Das Angebot ist freiwillig und kann nur nach Anmeldung durch die Eltern besucht werden. Sofern keine Anmeldung stattfindet, werden die Kinder im Regelkindergarten eingeteilt. Das neue Angebot ist für Kinder zugänglich die im Sommer 2017 in den Kindergarten eintreten und im Einzugsgebiet der Schule Werd/Dietlimoos wohnen. Den betroffenen Eltern wird das neue Angebot bzw. das Konzept des Waldkindergartens an einer Informationsveranstaltung vorgestellt, zu welcher sie separat eingeladen werden.
Zugehörige Objekte
Auf Social Media teilen