Inhalt
Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.
Liebe Adliswilerinnen und Adliswiler
Schätzungsweise 1.2 Millionen Menschen übernehmen laut dem Bundesamt für Statistik in der Schweiz eine unbezahlte Aufgabe im Rahmen von Organisationen, Vereinen oder öffentlichen Institutionen. Sogar 2.3 Millionen sind es, die sogenannt informelle unbezahlte Tätigkeiten übernehmen. Dazu zählen zum Beispiel Nachbarschaftshilfe, Kinderbetreuung oder Pflege und Betreuung von Verwandten und Bekannten, die nicht im selben Haushalt leben. Insgesamt sind das somit gut 40% der erwachsenen Bevölkerung, die Freiwilligenarbeit leisten.
Mich beeindrucken diese Zahlen und die hohe Bereitschaft der Menschen, sich zu engagieren. Was wäre unsere Gesellschaft ohne diese freiwillig und unentgeltlich geleistete Arbeit?
Diese ist tatsächlich unbezahlbar.
So verschieden die Menschen sind, so vielfältig ist auch die Art ihres Einsatzes: ob Natur schützen, Menschen in schwierigen Situationen begleiten, Abfall sammeln oder Tiere pflegen, es gibt unzählige Möglichkeiten, sich zu engagieren.
Dies geschieht mit viel Herzblut und oft auch mit grossem zeitlichem Einsatz. Die Menschen stellen sich und ihre Zeit, ihre Energie und ihre Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Das ist nicht selbstverständlich, und es gibt Zuversicht.
Zuversicht, dass sich die Gesellschaft ihre Menschlichkeit bewahrt und dass wir gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit meistern können.
Ich danke allen sich freiwillig engagierenden Menschen in Adliswil von Herzen für ihren Einsatz. Ihre unermüdliche Arbeit und ihr Einsatz haben einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und machen die Welt ein Stückchen besser.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Energie, Motivation, Freude, Gesundheit und eine grosse Portion Zuversicht.
Herzlich, Ihre Stadträtin und Ressortvorsteherin Soziales
Marianne Oswald