Inhalt
Neuer Standort für Rettungswagen im Feuerwehrdepot Adliswil
Die Gemeinden sind gemäss Gesundheitsgesetz dazu verpflichtet, einen Rettungsdienst zu gewährleisten. Adliswil hat dazu eine Leistungsvereinbarung mit dem See-Spital Horgen abgeschlossen. Bei der Alarmierung von Rettungswagen wendet die Einsatzleitzentrale 144 das Next-Best-Prinzip an: Es wird immer der am Notfallort nächstgelegene Rettungswagen alarmiert.
Der bisherige Standort des Rettungswagens am See-Spital Kilchberg wird per Ende 2025 aufgelöst. Dank der frühzeitigen Planung und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen konnte eine nahtlose und passende Lösung gefunden werden, um die Notfallversorgung auch zukünftig sicherzustellen. Ab Oktober 2024 ist der Rettungsdienst des See-Spitals neben dem Standort in Horgen neu auch im Feuerwehrdepot Adliswil stationiert. Die Stadt Adliswil vermietet dazu Mannschaftsräume und den nötigen Platz in der Fahrzeughalle an das See-Spital Horgen.
Stadtrat Mario Senn freut sich über die Vereinbarung mit dem See-Spital: «Mit der Stationierung eines Rettungswagens in Adliswil sichern wir die sehr gute präklinische Notfall-Versorgung für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Adliswil sowie für den ganzen unteren Bezirksteil.» Das Zusammenrücken der beiden Blaulichtorganisationen Feuerwehr und Sanität unter einem Dach wird auch den Vorteil der kürzeren Wege sowie eine verbesserte gegenseitige Unterstützung bei Einsätzen und Übungen mit sich bringen.