Inhalt
Freizeit und Weiterbildung
Kontakt
Elternbildung
Das Ressort Soziales der Stadt Adliswil bietet im Rahmen der Elternbildung diverse Weiterbildungskurse an. Hier finden Sie alle Informationen zum Kurs "Deutsch für Eltern".
Elternbildung
Um die kindliche Entwicklung und Bildung zu fördern müssen Schule und Familie gemeinsame Wege gehen. Die Elternbildung der Schule Adliswil bietet deshalb jährlich verschiedene Vorträge und Kurse an, die den Eltern Impulse und Unterstützung im Erziehungsalltag geben.
Das Programmangebot umfasst schulnahe Themen für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen von Informationen über das Schulsystem im Kanton Zürich bis zur altersgerechten Begleitung der Kinder und Jugendlichen im Schulalltag.
Deutsch für Eltern
Möchten Sie Ihr Kind in der Schule unterstützen?
Dann ist "Deutsch für Eltern" richtig für Sie!
Im Kurs erweitern Sie Ihre Deutschkenntnisse rund um Schule und Familie. Sie lernen zum Beispiel:
- Elternbriefe der Schule zu verstehen
- mit den Lehrpersonen direkt zu sprechen
- was die Schule von Kindern und Eltern erwartet
- wie das Bildungssystem des Kanton Zürich funktioniert
- wie Sie Ihrem Kind bei den Hausaufgaben helfen können
"Deutsch für Eltern" fördert bei Eltern von schulpflichtigen Kindern die Sprachkompetenzen, die Interaktionsqualität mit der Schule und die Integration der Familie im Sozialraum.
Der schulnahe Deutschkurs trägt dazu bei, dass fremdsprachige Mütter und Väter ihren Kindern während der Schulzeit die bestmögliche Unterstützung bieten können.
Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken es uns per Post oder E-Mail.
Freizeitanlage Werd
Die Freizeitanlage im Werd ist ein Betrieb der Schule Adliswil. Sie ist zusammen mit den Mittagstischen und Betreuungseinrichtungen Teil der Schulverwaltung der Gemeinde.
Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Die Kurse, Exkursionen und Lager können von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen besucht werden. In den handwerklichen und gestalterischen Kursen werden Eigeninitiative und Fantasie der Kinder angeregt.
Das Kursangebot umfasst Werken mit Holz, Keramik, Leder, Weben, Emaillieren, Malen, Kochen, Töpfern usw. Für die Erwachsenen bieten wir ein attraktives Kursprogramm an.
Unsere Werkstätten sind jeweils am Montag Nachmittag und Abend ohne Anmeldung nutzbar.
Kommen Sie einfach vorbei – Interessierte und Neugierige, AnfängerInnen und Routiniers sind (fast) jederzeit willkommen! Wir helfen nach Möglichkeit mit Rat und Tat auch bei Bastel- und Werkproblemen aller Art.
Wo Sie uns finden
Die Freizeitanlage befindet sich neben dem Schulhaus Werd, zwischen Turnhalle und Sihl. Zugang über den Schulhausplatz oder über den Werdsteg.
Achtung: Parkplätze hats keine – benutzen Sie die öffentlichen Parkfelder am Schönauweg oder an der Soodstrasse.
Kursprogramm
Das Kursprogramm erscheint viermal jährlich, jeweils nach den Schulferien (Januar, Frühling, Sommer, Herbst). Es ist in der Schulzeitung integriert und wird in den Adliswiler Schulen verteilt – Sie erhalten es natürlich auch bei uns am Schönauweg 8.
Weitere Informationen finden Sie unter www.freizeitanlage-werd.ch.
Schulsport
Die Schule Adliswil bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot im freiwilligen Schulsport. Das Kursangebot richtet sich an alle Adliswiler Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten an bis zur Oberstufe.
Die Sportangebote sind nur online abrufbar. Verfügbare Kurse/Plätze sowie weitere Angaben zum Kursprogramm, sind auf der untenstehenden Website ersichtlich.
Online Anmeldung unter:
www.freiwilligerschulsport.ch/adliswil
Unter „Dokumente“ finden Sie hilfreiche Unterlagen sowie unsere aktuellen Richtlinien. Weitere Anfragen können Sie gerne an schulsport@schule-adliswil.ch oder Telefon 044 711 77 84 richten.
Startklar – Fit für den Kindergarten
Kommt ihr Kind bald in den Kindergarten? Haben Sie Fragen zum Kindergarten und zum Schulsystem? Brauchen Sie Ideen für den Alltag, um Ihr Kind auf den Kindergarten vorzubereiten? Im Kurs «Startklar» erhalten Sie viele Anregungen und Informationen, um sich und ihr Kind auf den nächsten Schritt vorbereiten zu können. Der Kurs umfasst vier Dienstag-Nachmittage zwischen November 2022 und Februar 2023 im reformierten Kirchgemeindehaus.
Wann?
4 x am Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr
01.11.2022 / 29.11.2022 / 10.01.2023 / 07.02.2023
Eine Teilnahme an allen 4 Treffen wird gewünscht und empfohlen.
Wo?
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchstrasse 2, 8134 Adliswil
Der Kurs ist kostenlos. Ihr Kind wird während der Kurszeit betreut.
Voraussetzung für Teilnahme: Ihr Kind kommt bald in den Kindergarten und Sie wohnen in Adliswil.
Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmeldetalon bis am 24.10.2022 aus.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Perrine Janson, Leiterin der Spielgruppe+, Spielgruppe Kuckuck
Weiterführende Schulen
Sie suchen Informationen zu weiteren Aus- und Weiterbildungsstufen? Die folgenden Links bieten weitergehende Informationen zu Berufsausbildung, Mittelschulen, Fachhochschulen und Hochschulen.
Berufslehre
- Berufsinformationszentrum Horgen, Berufsberatung
- berufsberatung.ch, Berufswahl, Studium und Laufbahnfragen
- Lehrstellennachweis Kanton Zürich
- Lehrstellenbörse
- Technische Berufsschule Zürich
- Baugewerbliche Berufsschule Zürich
- Kaufmännische Berufsschule KV Zürich Business School
- Berufsschule Mode und Gestaltung Zürich
- Gesundheitsberufe
- Fachfrau/Fachmann Betreuung
- Berufswahlschule Horgen
- Berufslexikon
Mittelschulen
- Kantonsschule Enge
- Kantonsschule Wiedikon
- Kantonsschule Hottingen
- Kantonsschule Oerlikon
- Kantonsschule Freudenberg
- Kantonsschule Stadelhofen
- Kantonsschule Hohe Promenade
- Kantonsschule Rämibühl
Hochschulen, Fachhochschulen
- Pädagogische Hochschule Zürich: Lehrer/in, Kindergärtner/in
- Universität Zürich
- ETH Zürich
- Aus- und Weiterbildungsangebote Region Zimmerberg
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Schulverwaltung | 044 711 78 60 | schule@adliswil.ch |