Inhalt
Neophyten richtig entsorgen
Was sind Neophyten?
Einjähriges Berufkraut, Amerikanische Goldrute, Sommerflieder, Kirschlorbeer und weitere invasive Neophyten bedrohen die heimische Biodiversität. Aber nicht nur für die Artenvielfalt stellen Neophyten eine Bedrohung dar. Sie können mit ihren Wurzeln Stassen oder Gebäudefundamente beschädigen. Weiter können Pflanzen wie der Riesenbärenklau oder Ambrosia beim Menschen heftige Verbrennungen oder Atembeschwerden auslösen. Um die Weiterverbreitung dieser exotischen Problempflanzen zu bremsen, sind grosse Anstrengungen notwendig. Dabei braucht es die Mithilfe der Bevölkerung.
> Welche Pflanzen gelten als Neophyten? Hier erfahren Sie mehr <
So gehen Sie vor:
- Nach dem Herausreissen der Pflanzen (inklusive Wurzelwerk) ist die vkorrekten Entsorgung wichtig. Da hilft der Neophytensack.
- Der Neophytensack wird mit dem Pflanzenmaterial gefüllt.
- Anschliessend wird er mit der nächsten Kehrichttour (montags oder donnerstags) mitgegeben .
- Die leeren Säcke sind am Infoschalter im Stadthaus erhältlich.