Inhalt
Stadtratssitzung vom 4. März 2025
Analyse Raumnutzung im Stadthaus
Seit dem Einzug ins Stadthaus im Frühsommer 2021 hat sich die Nutzung der Arbeitsplätze laufend verändert. Insbesondere die verstärkte Verbreitung von Homeoffice und mobilem Arbeiten sowie die fortschreitende Digitalisierung und organisatorische Anpassungen in den einzelnen Abteilungen treiben den Wandel weiter voran. Um die tatsächliche Nutzung von Arbeitsplätzen und Sitzungszimmern zu verstehen, wird die Belegung nun mit Hilfe einer Sensorlösung anonym gemessen und analysiert. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Raumnutzung effizienter zu gestalten.
Auftragsvergaben für die Sanierung der Aussenanlagen der Sportanlage Tüfi
Der Stadtrat hat die Aufträge für die Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Aussenanlagen der Sportanlage Tüfi wie folgt vergeben:
- Montagebau an die Strüby Holzbau AG aus Seewen
- Gärtnerarbeiten an die Fritzsche Gärten AG aus Adliswil
- Ausstattungen an die Realsport AG aus Felben-Wellhausen
- Naturrasen an die Göldi AG aus Winterthur
- Kunststoff an die Walo Bertschinger AG aus Dietikon
- Strassenbauarbeiten an die Keller-Frei AG aus Wallisellen
Anschaffung von Schulmobiliar im Jahr 2025
Der Stadtrat hat für die Anschaffung von diversem Schulmobiliar im Jahr 2025 einen Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 105‘000 bewilligt und freigegeben.
Kreditabrechnungen
Der Stadtrat hat die folgenden Kreditabrechnungen genehmigt:
- Initialisierung von Teilprojekten aus der Digitalisierungs-Roadmap im Betrag von CHF 72'308.53
- Ausbau der Alarmierungslösung im erweiterten Stadthaus im Betrag von CHF 57'352.45
- Potenzialprüfung der Energiegewinnung aus Fluss- und Trinkwasser auf Adliswiler Stadtgebiet im Betrag von CHF 102'493.48
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat zwei Einbürgerungen behandelt.