Inhalt
Stadtratssitzung vom 4. Februar 2025
Beleuchtender Bericht und Abstimmungsfragen für die kommunale Urnenabstimmung über die Teilrevision der Gemeindeordnung
Der Stadtrat hat den Beleuchtenden Bericht und die Abstimmungsfragen für die kommunale Urnenabstimmung über die Teilrevision der Gemeindeordnung festgesetzt.
Eintritt der Rechtskraft des Abstimmungsergebnisses der kirchlichen Urnenabstimmung über die Vorlage «Projekt Mehrfamilienhaus Hintere Grundstrasse 3, Langnau am Albis»
Der Stadtrat hat den Eintritt der Rechtskraft des Abstimmungsergebnisses der kirchlichen Urnenabstimmung vom 24. November 2024 über die Vorlage «Projekt Mehrfamilienhaus Hintere Grundstrasse 3, Langnau am Albis» festgestellt.
Löschung der Dienstbarkeit Fuss- und Fahrwegrecht auf der Oberen Chopfholzstrasse in Rüschlikon
Auf der Oberen Chopfholzstrasse in Rüschlikon besteht seit dem 11. Oktober 1910 ein Fuss- und Fahrwegrecht zu Gunsten der Stadt Adliswil. Da es sich um einen Waldweg handelt, welcher ohnehin durch die Öffentlichkeit genutzt wird, ist diese Dienstbarkeit hinfällig. Der Stadtrat hat zugestimmt, dass sie gelöscht werden kann.
Teilsanierung Freibad im Tal
Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten für die Teilsanierung des Freibads im Tal zeigte sich, dass ein Teil der Reparaturarbeiten bereits vor Beginn der Sommersaison 2025 umgesetzt werden muss. Der Stadtrat hat deshalb den Auftrag für die Beschichtungsarbeiten an die FS Fallschutzbelag AG aus Bern und den Auftrag für die Natur- und Kunststeinarbeiten an das Baugeschäft Tschopp AG aus Langnau am Albis vergeben. Die weiteren Sanierungsmassnahmen sind für den Zeitraum Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 vorgesehen.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat zwölf Einbürgerungen – sechs davon zu Handen des Grossen Gemeinderates – behandelt.