Inhalt
Psychotherapie
Tägliche An- und Herausforderungen lassen Kinder und Jugendliche zu Persönlichkeiten heranreifen, die eines Tages selbst über ihr Leben bestimmen werden. Der Weg dorthin ist abwechslungsreich - manchmal heiter und spannend, dann wieder holprig und steinig. Es kann auch vorkommen, dass man meint, in einer Sackgasse gelandet zu sein.
Gerade in diesen schwierigen und ausweglos erscheinenden Situationen kann die Psychotherapie helfen. Dabei werden mit dem Kind oder Jugendlichen Ideen entwickelt und nachhaltige Lösungen erarbeitet. Bei Bedarf werden die Bezugspersonen in die Lösungsfindung miteinbezogen. Das Ziel ist, die stagnierenden Entwicklungsprozesse wieder anzukurbeln sowie neue Verhaltensweisen und Umgangsformen zu erarbeiten.
Voraussetzung für ein Gelingen sind ein respektvoller Umgang miteinander und die Kooperation zwischen den Parteien Familie, Therapie und Schule.
Die Schweigepflicht der Psychotherapeutin ist gegeben und gesetzlich verankert.
Laila Huisman-Guidon (Eidg. anerkannte Psychotherapeutin)
Schulhausstrasse 1 , 8134 Adliswil
Telefon 079 519 69 45
laila.huisman@schule-adliswil.ch
Anmeldung
Bei der Frage nach einer schulisch indizierter Psychotherapie erfolgt über das schulische Standortgespräch eine Anmeldung für eine Schulpsychologische Abklärung.