Inhalt
Freiwilligeneinsätze in Adliswil
Projekte und Angebote, die aktuell Freiwillige suchen:
Neue Ortsvertretungsleitung für Adliswil gesucht
Pro Senectute Kanton Zürich sucht engagierte Freiwillige für Adliswil. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Fussballcoach für geflüchtete Menschen in Adliswil gesucht. Alle Infos hier.
Beim Deutsch lernen unterstützen
Wir erhalten immer wieder Anfragen von Personen sowohl für Deutschkonversation als auch für Hilfe bei den Hausaufgaben und Übungen (Deutschkurs). Haben Sie ein Flair für die deutsche Sprache, sprechen gut und gerne Hochdeutsch? Sind Sie offen, geduldig und interessieren sich für andere Kulturen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme für ein unverbindliches Gespräch. Kontakt: Sabina Nänny, Freiwilligenkoordination, 044 711 78 12, freiwillig@adliswil.ch.
Mitmachen im TreffPunkt Oberleimbach: Die Koordinationsgruppe des Quartiertreffs freut sich über neue engagierte Personen (Freiwillige für Mithilfe bei Anlässen, Administration, Werbung). Oder: möchten Sie ein neues Angebot organisieren, das den TreffPunkt bereichern würde? Zu einem Thema, das Sie beschäftigt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Sabina Nänny, Gemeinwesenarbeit, T. 044 711 78 12, sabina.naenny@adliswil.ch.
Brugge-Kafi: Das beliebte Begegnungs-Café am Bahnhofplatz sucht weitere Personen, die beim Einrichten und Aufräumen helfen oder für den Café-Betrieb (Einsätze jeweils an Donnerstagen 8-11.30 Uhr, ca. einmal pro Monat). Hildegard Weigold freut sich auf Ihren Anruf und beantwortet gerne Ihre Fragen: 044 710 96 52, hildegard@weigold.ch.
Die Kinderartikelbörse Adliswil sucht dringend weitere Freiwillige. Sie können sich direkt anmelden bei: boerse-adliswil@gmx.ch, www.boerse-adliswil.ch.
Freiwillige für Sportangebot m Durchgangszentrum gesucht!
Der Verein SPORTEGRATION versucht rund um das Durchgangszentrum Sihlau in Adliswil ein Sportangebot aufzugleisen, da dort ein hoher Bewegungsdrang herrscht. Für den Verein ist primär wichtig, jemanden zu finden, der Zeit/Freude daran hätte, etwas mit ihm auf die Beine zu stellen. Weitere Informationen hier.
Kontakt: Nastaran Toja, n.toja@sportegration.ch, 077 266 04 06
Verein SPORTEGRATION 8002 Zürich
Freiwillige gesucht: Mithilfe in der Ludothek Langnau a. Albis
Das Tandemprogramm «Gemeinsam hier» bringt Geflüchtete und lokale Freiwillige zusammen. Die Teilnahme ist möglich für Geflüchtete mit Status F, B oder S und Wohnort in den Bezirken Horgen oder Dietikon und für Freiwillige aus diesen Bezirken oder der näheren Umgebung.
Die Tandems treffen sich mehrmals im Monat. In dieser Zeit unternehmen sie zum Beispiel Spaziergänge, Ausflüge oder sportliche Aktivitäten, kochen oder backen gemeinsam und unterhalten sich über Alltagsthemen. Mit einer Tandempartnerin oder einem Tandempartner lernen Geflüchtete leichter Deutsch, knüpfen Kontakte und orientieren sich schneller an ihrem neuen Wohnort. Ein Tandem erleichtert geflüchteten Menschen den Neuanfang im Kanton Zürich.
Das Team von «Gemeinsam hier» begleitet die Tandems und unterstützt die Tandemteilnehmenden mit regelmässigen Weiterbildungsveranstaltungen und Erfahrungsaustauschtreffen. Einmal jährlich treffen sich alle Tandems am Tandemfest.
Kontakt Tandemprogramm «Gemeinsam hier»
Silvan Tarnutzer, Tandemkoordinator
gemeinsam-hier@vsjf.ch, 078 209 74 33
Sie sind auf der Suche nach einem Einsatz als Freiwillige oder Freiwilliger?