Inhalt
Wohnen für ältere Menschen
Kontakt
Zürichstrasse 10
8134 Adliswil
Tel. 044 711 78 38
Fax 044 711 78 80
altersfragen@adliswil.ch
Wohnen im Alter
Selbständiges Wohnen in der eigenen Wohnung
Die meisten Menschen möchten bis ins hohe Alter in ihren eigenen vier Wänden leben. Individualistinnen und Individualisten, die gerne selb- und eigenständig wohnen und leben, suchen sich mit Vorteil ein Objekt, das folgende Bedingungen erfüllt:
- Zentrale Lage
- Barrierefreiheit
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Einkaufs- und Spaziermöglichkeiten
- Sitzgelegenheiten im Aussenraum
- guter Kontakt mit Nachbarn
Wollen Sie überprüfen, ob Ihre Wohnung altersgerecht ist? Die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter unterstützt Sie gerne dabei.
- Mit dem Wohnungscheck können Sie selber überprüfen, ob Ihre vier Wände geeignet eingerichtet sind.
- Wenn Sie sich intensiver mit dem Wohnen im Alter auseinandersetzen wollen, geben wir Ihnen gerne entsprechende Broschüren ab.
- Auf Ihren Wunsch beraten wir Sie auch persönlich vor Ort und schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Massnahmen Sie zum sicheren Wohnen ergreifen können.
- Sollte Ihnen die Bewältigung Ihres Haushalts Schwierigkeiten bereiten, informieren wir Sie über passende Entlastungsangebote und helfen Ihnen bei Bedarf auch, diese zu organisieren.
Alterswohnungen
Alterswohnungen richten sich an Personen, die sich aufs Alter vorbereiten und weiterhin selbständig in privaten Räumen wohnen möchten.
- Schätzen Sie nachbarschaftliche Kontakte?
- Sind Sie froh zu wissen, dass Sie bei Bedarf eine Ansprechperson in der Nähe haben?
- Wollen Sie vielleicht Ihren Wohnraum reduzieren?
Die Wohnungen in den Alterssiedlungen in Adliswil sind auf Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Ein Gemeinschaftsraum ermöglicht das gesellige Zusammensein. Eine Siedlungsassistenz bietet Begleitung und Unterstützung im Alltag. Sie gestaltet mit den Bewohnerinnen und Bewohner zusammen Bildungs- und Freizeitangebote und fördert die Nachbarschaftshilfe der Bewohnerinnen und Bewohner untereinander. Bei Bedarf können Spitex oder andere Dienstleistungserbringer beigezogen werden.
Auf der Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter finden Sie Informationen zu den verschiedenen Siedlungen und werden zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten. Hier wird auch die Warteliste für Alterswohnungen geführt.
Die Nachfrage nach den Wohnungen ist sehr gross, daher muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt in der Regel aufgrund der Reihenfolge der Anmeldung. In besonderen Fällen können bei der Vergabe der Wohnungen auch andere Kriterien berücksichtigt werden.
Für eine Alterwohnung in Adliswil können Sie sich anmelden, wenn Sie
- über 60 Jahre alt sind,
- Wohnsitz in Adliswil haben,
- ihren Haushalt selbständig führen können,
- die Energie und Fähigkeit besitzen, sich auf eine neue Wohnumgebung einzulassen und
- Lust haben, Nachbarschaftlichkeit zu pflegen.
Weiterführende Informationen zu Angeboten
- Übersicht Wohnangebote für selbständiges Wohnen
- Alterssiedlung im Tal (Sihlsana AG)
- Siedlung Soodmatte (SABA)
- Wohnen am Bad (SABA)
- Anmeldeformular Alterswohnungen
Betreutes Wohnen
Ab wann ist ein Eintritt ins Alters- und Pflegeheim möglich?
Die meisten Senioren und Seniorinnen leben am liebsten so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung und in ihrem gewohnten Umfeld. Dies unterstützt die Stadt Adliswil mit altersgerechten Wohnungen und mit diversen Angeboten, die das Leben zu Hause auch bei kleinem Hilfebedarf ermöglichen (z.B. Spitex, Mahlzeitendienst, Fahrdienste…- Auskunft gibt die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter). Ist aus verschiedenen Gründen das Leben zu Hause nicht mehr möglich, ist der Schritt gekommen, sich für ein Alters- und Pflegeheim anzumelden. Dies ist aber nur sinnvoll, wenn Sie bereit sind, zu einem baldigen Zeitpunkt wirklich einzutreten. Die Anmeldung für die Sihlsana AG geht an die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter. Diese prüft zusammen mit Ihnen, ob eine stationäre Wohnform wirklich die zurzeit optimale Variante ist. Wenn ja, kommen Sie auf die dringliche Eintrittsliste. Die Aufnahme in ein Alters- und Pflegeheim erfolgt dann aufgrund des Grads der Pflegebedürftigkeit, der Dringlichkeit und der Verfügbarkeit von Plätzen.
Ist ein notfallmässiger Eintritt nötig, z.B. nach einem Sturz oder aus dem Spital, dann ist die Stadt Adliswil nach Pflegegesetz verpflichtet, Ihnen einen Pflegeplatz anzubieten. Wenn in den Alters- und Pflegeeinrichtungen in Adliswil kein Platz frei ist, sucht die Beratungs- und Vermittlungsstelle in umliegenden Pflegeheimen nach einem Pflegeplatz, entweder vorübergehend oder für immer, gemäss Ihrem Wunsch.
Zusätzliche Angebote neben den herkömmlichen Pensions- und Pflegebetten
- Entlastungs- und Übergangslösungen (Übergangspflege und Ferienbetten) in Einzel- und Zweibettzimmern
- Stunden- und Tagesaufenthalte
Beratung, Auskunft und Anmeldung :
Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter, Zürichstrasse 10, 8134 Adliswil, Tel. 044 711 78 38 oder altersfragen@adliswil.ch
Zielgruppe: Pflege und Betreuungsbedarf
Wahl der Einrichtung: Pflegefinanzierung, Normkosten; spezifische Angebote (Demenz, psychische Einschränkungen),
Anmeldeprocedere: Information, Beratung und Anmeldung via Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Altersfragen | 044 711 78 38 | altersfragen@adliswil.ch |