Inhalt
Familie & Kinderbetreuung
Adressen Betreuungseinrichtungen
Hier finden Sie die Adressen der Betreuungseinrichtungen der Schule Adliswil.
Änderungsformular Betreuungsvereinbarung
Wenn Sie Ihre bestehende Betreuungsvereinbarung anpassen möchten, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus und senden uns dieses zu.
Anmeldeformular Hort
Hier können Sie Ihr Kind für den Mittagstisch oder die Nachmittagsbetreuung in den verschiedenen Schulen anmelden.
Betreuungsgutscheine
Der Grosse Gemeinderat hat in der Sitzung vom 5. Juni 2019 zur Einführung von Betreuungsgutscheinen per 1. August 2020 zugestimmt. Die Stadt Adliswil unterstützt damit die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter. Somit soll der Zugang zu bezahlbaren Betreuungsplätzen erleichtert und die Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit gefördert werden.
Betreuungsgutscheine sind finanzielle Beiträge der Stadt Adliswil an Erziehungsberechtigte, die ihr Kind in einer von der Stadt Adliswil anerkannten Kindertagesstätte (Kita) oder von Tagesfamilien, die einer Tageselterninstitution angeschlossen sind, betreuen lassen.
Anträge können ab sofort an die Abteilung Soziales / Betreuungsgutscheine gestellt werden.
Das Antragsformular und detaillierte Informationen sowie den Online-Rechner zur provisorischen Berechnung Ihrer Gutschein-Höhe finden Sie weiter unten unter „Dokumente“.
Für die Antragsstellung sind folgende Dokumente zwingend einzureichen:
- Vollständig ausgefülltes Antragsformular der Stadt Adliswil
- Vertrag der Kita
- Definitive Steuerrechnung 2019 (falls diese noch ausstehend ist bitte die def. Steuerrechnung 2018 einreichen)
Diese Kitas gelten für den Bezug von Betreuungsgutscheinen als von der Stadt Adliswil anerkannt:
- Kinderhaus Werd, Schönauweg 6 (städtische Kita)
- Chinderstern, Soodring 21
- Chnopf, Austrasse 23
- Doppelchnopf, Rütistrasse 37d
- Montessori House of Kids, Zürichstrasse 73a
- NaturKita, Im Stieg 19
- Pandalino, Albisstrasse 30
- Takatukaland, Soodmattenstrasse 4
- Stärnschnuppe, Moosstrasse 11
- Villa Luftibus, Kilchbergstrasse 29
Informationen über Tageseltern finden Sie unter:
https://gfz-zh.ch/tagesfamilien/
Familienergänzende Angebote
Kinderhaus Werd (Kinderkrippe der Stadt Adliswil)
Für Kinder ab 12 Wochen bis zum Schuleintritt. Montag bis Freitag 06.30– 18.00 Uhr
Tel.: 044 771 20 02
Tageselternverein (TEV) Adliswil
Eine Alternative zu Krippe und Hort
Vermittlung Frau Elvira Gianom
Tel.: 076 345 81 34
tageselternverein-adliswil@gmx.ch
Kinderkrippe Villa Luftibus
Krippenleitung: Frau Sabrina Oswald, Tel.: 044 710 17 77
Kita Chinderstern Adliswil
Die Kita Chinderstern ist eine professionell geführte und familiäre Kindertagesstätte, welche Kindern im Alter von drei Monaten bis zum Kindergarteneintritt eine pädagogisch optimale familienergänzende Betreuungsmöglichkeit anbietet.
Pädagogische Leitung: Lusinda Di Iorio, Tel.: 043 928 35 30
Kinderkrippe Chnopf
Für Kinder ab 4 Monaten bis 6 Jahre. Montag bis Freitag 07.00 - 18.30 Uhr
Tel.: 044 709 17 72
KITA Doppel-Chnopf
Tel: 043 377 97 32
Kinderkrippe Pandalino
Tel.: 043 377 98 33
Kinderkrippe Stärnschnuppe
Tel.: 043 305 74 56 oder 079 651 82 66
NaturKita
Ganztages- und Teilzeitbetreuung mit integriertem Walderlebnisteil
Tel: 078 846 64 51
Montessori House of Kids
Vorkindergarten, Kindergarten
Tel.: 044 709 24 75
Rudolf-Steiner Schule Sihlau
Spielgruppen, Kindergarten, Hort, Mittagstisch, Schule
Tel.: 044 710 12 42
Natur-Erlebnis-Hort Tüfi
Schulergänzende Betreuung auf dem Erlebnishof Tüfi und im Entlisbergwald in Adliswil
Chinderchile sVogelhuus
Die Chinderchile sVogelhuus umfasst die gesamte Arbeit mit und für Kinder(n) (und deren Eltern) der Ref. Kirchengemeinde Adliswil. Dazu gehören regelmässige und in sich abgeschlossene, konfessionsbezogene und konfessionsneutrale Angebote für Kinder von 0 bis 10 Jahre.
Spielgruppe "Kuckuck"
Konfessionsneutrale Spielgruppe der Ref. Kirchgemeinde Adliswil für Kinder. Unsere Gruppen haben eine konstante Grösse von 10 – 12 Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren. Sie treffen sich regelmässig 2 Mal pro Woche zum Spielen, Basteln und Singen.
Waldspielgruppe Sihlwichtel
Förderung der Fantasie und Kreativität, körperliche Bewegung, Beziehung zur Natur und noch vieles mehr. Das Sihlwichtel Team freut sich sehr über ihre Kontaktaufnahme.
Tel.: 076 369 77 22 Brigitte Steiner oder Tel.: 079 373 42 76 Martina Meili
Schulergänzende Angebote
Informationen über Mittagstisch, Nachmittagshort und Tagshort
Familiengärten
In der Stadt Adliswil gibt es vier Standorte für Familiengärten. Anmeldungen erfolgen schriftlich per Anmeldeformular (siehe oben Online-Dienste) an folgende Adressen:
Kopfholz
Familiengartenverein Adliswil
Sektion Kopfholz
8134 Adliswil
morefunfactory@gmail.com
Chalberweid
Familiengartenverein Adliswil
Sektion Chalberweid
8134 Adliswil
fischer.rolf@bluewin.ch
Vögeli
Familiengartenverein Adliswil
Sektion Vögeli
c/o R. Hunziker
Kilchbergstrasse 47
8134 Adliswil
tequila@bluewin.ch
www.familiengarten.ch
www.familiengarten-voegeli.jimdofree.com
Sihlhof
Für Familiengärten im Sihlhof ist die Abteilung Planung Werke der Stadt Adliswil zuständig.
Kündigungsformular Hort
Wenn Sie die Betreuungsvereinbarung auflösen möchten, senden Sie uns bitte untenstehendes Formular ausgefüllt und unterschrieben zu.
Spiel- und Grillplätze
Die Stadt Adliswil bietet Spielplätze mit modernen, attraktiven Einrichtungen nach neuesten Erkenntnissen. Daneben unterhält die Stadt auch Grillplätze, auf denen sich im Sommer wunderbar picknicken und grillieren lässt.
Grillplatz ARA Sihltal | Grillplatz Tüfi |
* Feuerstelle mit Grillrost | * Feuerstelle mit Grillrost |
* 2 Bänke | * 14 Bänke und 5 Tische |
* Parkplätze | * Brunnen |
* Rollstuhlgängig | * Spielplatz |
Position: nahe Bruchstrasse | * Parkplätze |
Koord.: 47.324366N 8.521051E |
* Rollstuhlgängig |
Position: nahe Sihluferweg | |
Koord.: 47.318765N 8.526823E |
|
Grillplatz Feldblumen | Spielplatz im Tal |
* Feuerstelle mit Grillrost | * Spielplatz |
* 15 Bänke und 2 Tische | * Bänke |
* Brunnen | Position: nahe Rifertstrasse |
* Spielplatz |
Koord.: 47.310329N 8.535770E |
* Parkplätze | |
* Rollstuhlgängig | |
Position: Büelstrasse | |
Koord.: 47.317328N 8.514024E |
|
Feuerstelle Obstgartenweg | Feuerstelle Kopfholz |
* Feuerstelle | * Feuerstelle mit Grillrost |
Position: nahe Obstgartenweg | * 3 Bänke |
Koord.: 47.312685N 8.516591E |
Position: nahe Familiengärten |
Koord.: 47.306534N 8.534042E |
|
Feuerstelle Sonnenberg | Grillplatz Res. Kopf |
* Feuerstelle | * Feuerstelle mit Grillrost |
* 2 Bänke | * 1 Bänke und 2 Tische |
Position: nahe Höhenweg | * Brunnen |
Koord.: 47.311665N 8.516628E |
Position: nahe Panoramaweg |
Koord.: 47.304757N 8.533944E |
Spielgruppe mit Sprachförderung
Eine Spielgruppe mit Sprachförderung unterscheidet sich von herkömmlichen Spielgruppen durch zusätzliche spielerische Sprachfördersequenzen, die in den Ablauf des Spielgruppenalltags integriert werden. Die positiven Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen durch das Marie-Meierhofer-Instituts für das Kind (MMI) und das Rahmenkonzept Spielgruppe mit Sprachförderung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich, zeigen, dass solche Spielgruppen einen wirkungsvollen Beitrag zur sprachlichen Förderung von allen Vorschulkindern leisten.
Das Angebot Spielgruppe mit Sprachförderung knüpft an die bereits etablierten Spielgruppen an und ergänzt diese durch eine gezielte Förderung des Spracherwerbs nach einem speziell entwickelten Sprachförderkonzept. Gefördert werden sowohl die kommunikative Kompetenz als auch das Sprachverständnis und die Erweiterung des Wortschatzes. Die Wahl der Förderinhalte richtet sich nach den entwicklungsbedingten Bedürfnissen und Möglichkeiten der Kinder. Wie in den herkömmlichen Spielgruppen wird gespielt und mit verschiedensten Materialien gewerkt, gesungen, gemalt, geknetet, musiziert, und es werden Geschichten erzählt.
Das Angebot der Spielgruppe mit Sprachförderung richtet sich an Vorschulkinder.
Die Kinder müssen bis im Dezember des laufenden Jahres drei Jahre alt sein, um sie anmelden zu können.
Die Kurse finden an folgenden Tagen statt:
- Montag-Morgen/Donnerstag-Morgen - Montag-Nachmittag/Donnerstag-Morgen
- Mittwoch-Morgen/Freitag-Morgen - Montag-Morgen/Donnerstag-Nachmittag
- Dienstag-Morgen/Freitag-Morgen - Montag-Nachmittag/Mittwoch-Morgen
Die Kurse starten jeweils im neuen Schuljahr (im August des laufenden Jahres).
Anmeldung und Kontakt
www.spielgruppekuckuck.ch
Kosten
für 2 Mal 2 1/2 Std pro Woche: Fr. 150.-/Monat
Geschwister Fr. 270.-/Monat
Tagesablauf im Kinderhaus Werd
06.30 | Türöffnung |
06.30 – 08.00 | Frühstück und Freispiel |
08.00 | Gruppenaufteilung |
08.45 | Ende der Bringzeit für die Eltern |
08.45 | Morgenkreis, Znüni |
09.20 | geführte Sequenzen, Spiel im Freien oder Spaziergang |
11.20 | Gemeinsames Mittagessen |
12.00 – 14.00 | Mittagsruhe |
14.15 | geführte Sequenzen, Spiel im Freien oder Spaziergang |
15.30 | Zvieri |
16.30 | Freispiel und Abholzeit für die Eltern |
18.00 | Türschliessung |