Inhalt
Stadtratssitzung vom 5. September 2023
Wahl- und Abstimmungstermine 2024
Der Stadtrat hat die Wahl- und Abstimmungstermine 2023 wie folgt festgesetzt:
3. März 2024 - eidg. + kant. + kommunale Abstimmungen
- ggf. Pfarrbestätigungswahlen röm. kath. Kirche ZH
- ggf. Pfarrbestätigungswahlen evang.-ref. Kirche ZH
9. Juni 2024 - eidg. + kant. + kommunale Abstimmungen
22. September 2024 - eidg. + kant. + kommunale Abstimmungen
24. November 2024 - eidg. + kant. + kommunale Abstimmungen
Kreditabrechnung für die Sanierung der WC-Anlage im Reservoir Wacht
Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung für die Sanierung der WC-Anlage im Reservoir Wacht im Betrag von CHF 157'805.25 genehmigt.
Erhöhung des Stellenplans für administrative Aufgaben im Ressort Sicherheit, Gesundheit und Sport
Das Ressort Sicherheit, Gesundheit und Sport hat hauptsächlich die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und die öffentliche Gesundheit in der Stadt Adliswil zu gewährleisten und Dienstleistungen in diesem Zusammenhang zu erbringen. Verschiedene Entwicklungen externer Einflussfaktoren auf diese Aufgaben, wie das Wachstum der Bevölkerung sowie die gestiegene Komplexität und die administrativen Anforderungen, haben dazu geführt, dass einige Aufgaben mit den vorhandenen Personalressourcen nicht mehr im nötigen Ausmass erfüllt werden können. Der Stadtrat hat deshalb den Stellenplan für administrative Aufgaben im Ressort Sicherheit, Gesundheit und Sport um 40% erhöht und dafür einen jährlich wiederkehrenden Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 38'000 bewilligt.
Baurecht für den Tennisclub Adliswil zur Errichtung einer Heizungsanlage für die Traglufthalle
Im Rahmen des Mietverhältnisses zur Benutzung der Tennisanlage im Tal ist der Tennisclub Adliswil berechtigt, im Winter eine eigene Traglufthalle auf zwei der fünf Tennisplätzen zu errichten, auf eigene Kosten zu betreiben und weiter zu vermieten. Aufgrund des Landabtausches mit der Sihlsana AG musste die Heizungsanlage umplatziert werden. Der Tennisclub möchte nun die alte Ölheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzen. Damit das Eigentum an der Heizungsanlage nach der Erstellung nicht an die Stadt Adliswil als Grundeigentümerin übergeht, räumt der Stadtrat dem Tennisclub Adliswil auf einer Teilfläche von 35 m2 ein Baurecht ein. Dazu wird ein Baurechtsvertrag abgeschlossen.
Personelle Ressourcen zur Asylkoordination im Jahr 2024
Zur Bewältigung der Aufgaben im Zusammenhang mit der Betreuung von aus der Ukraine geflüchteten Personen hat der Stadtrat bereits im Oktober 2022 einen Verpflichtungskredit für die nötigen personellen Ressourcen für das Jahr 2023 bewilligt. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine kann weiterhin nicht davon ausgegangen werden, dass die geflüchteten Personen in absehbarer Zeit zurückkehren oder sich mehrheitlich von der Unterstützung mit wirtschaftlicher Hilfe ablösen können. Der Stadtrat hat deshalb auch für das Jahr 2024 einen Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 145'000 für die zusätzlichen personellen Ressourcen zur Asylkoordination bewilligt.