Inhalt
Stadtratssitzung vom 9. Mai 2023 und Präsidialverfügung vom 27. April 2023
Stellvertretung für den Zivilstandskreis Affoltern
Im Hinblick auf den Zusammenschluss der Zivilstandskreise Affoltern und Sihltal zum Zivilstandskreis Sihltal-Albis per 1. Juli 2023 ist es sinnvoll, wenn die Zivilstandsbeamtinnen des Zivilstandskreises Sihltal bereits im Vorfeld für den Zivilstandskreis Affoltern tätig werden können. Der Stadtpräsident hat deshalb sämtliche Zivilstandsbeamtinnen des Zivilstandskreises Sihltal ermächtigt, als Urkundspersonen für den Zivilstandskreis Affoltern zu amten.
Ersatz der Heizungsanlage im Mehrfamilienhaus an der Wachtgasse 3
Die Gasheizung im Mehrfamilienhaus an der Wachtgasse 3 ist 30-jährig und hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Sie entspricht nicht mehr dem Stand der aktuellen Technik und in den letzten zwei Jahren entstanden hohe Kosten für Service- und Reparaturarbeiten. Die bestehende Gasheizung soll deshalb durch eine effiziente Luft- / Wasserwärmepumpe ersetzt werden. Der Stadtrat hat dafür einen Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 145'000 bewilligt und den Auftrag für den Heizungsersatz an die Firma Widmer & Co. AG aus Kilchberg vergeben.
Instandsetzung der Kulturschachtle
Mit dem Umbau der alten Turnhalle Kronenwiese zur Kulturschachtle wurde im Jahr 2006 ein Kulturzentrum in Adliswil geschaffen. Die Sanitäranlagen wurden beim Umbau jedoch nicht angepasst. Die Anzahl der Toiletten ist für Veranstaltungen mit grosser Personenbelegung nicht ausreichend und sie befinden sich in einem schlechten Zustand. Neben den betrieblichen Defiziten besteht auch bautechnischer Nachholbedarf. Um die Gebäudesubstanz in gebrauchstauglichem Zustand zu erhalten und Schäden zu vermeiden, sind Sofortmassnahmen an der schadhaften Frischwasserverteilung und den defekten Ablaufleitungen nötig. Zudem soll der ehemalige Judo‑Raum zu einem Allzweckraum für Proben und Lesungen umgebaut werden. Der Stadtrat hat dafür einen Verpflichtungskredit im Betrag von CHF 165‘000 bewilligt und freigegeben.
Kreditabrechnung für die Sanierung und den Umbau des Hallenbades
Der Stadtrat hat die Abrechnung für die Sanierung und den Umbau des Hallenbades im Verwaltungsvermögen im Betrag von CHF 19’312'160.11 und die Abrechnung für die Erstellung des Längsbaus im Finanzvermögen im Betrag von CHF 7’064'581.12 genehmigt. Beide Vorhaben konnten innerhalb des bewilligten Kredits abgerechnet werden.
Privater Gestaltungsplan Rifertstrasse und Teilrevision Nutzungsplanung
Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat, den privaten Gestaltungsplan Rifertstrasse und die dazu notwendige Teilrevision der Nutzungsplanung festzusetzen.
Anschlussvertrag Musikschule Adliswil-Langnau
Seit dem 19. Januar 1987 besteht zwischen der Stadt Adliswil und der Gemeinde Langnau am Albis ein Vertrag betreffend die Zusammenarbeit im Rahmen der Musikschule Adliswil-Langnau. Sie sorgt für die musikalische Grundbildung und bietet Instrumental- und Vokalunterricht an. Damit trägt sie einen wesentlichen Anteil zur musikalischen Bildung und kulturellen Vielfalt der Bevölkerung in den beiden Gemeinden bei. Der bestehende Vertrag zwischen der Schulpflege Adliswil und der Schulpflege Langnau am Albis betreffend die Zusammenarbeit im Rahmen der Musikschule Adliswil-Langnau, entspricht nicht mehr den aktuellen Regelungen zur Zusammenarbeit und muss erneuert werden. Der Stadtrat hat beschlossen, dass der neue öffentlich-rechtliche Anschlussvertrag Musikschule Adliswil-Langnau per 1. August 2023 abgeschlossen wird, der Gemeinderat Langnau am Albis hat dem Vertragsabschluss ebenfalls zugestimmt.
Hier finden Sie die Präsidialverfügung vom 27. April 2023 und die kompletten Beschlüsse vom 9. Mai 2023.